Sonderpostamt "400 Jahre Blutgericht am Haushamerfeld"

ME 3 Block mit Würfelspieldarstellungen

ME 3 Block mit Würfelspieldarstelllungen Erwin Hofbauer

Der Anlass:

Am 15. Mai 1625 mussten Menschen um ihr Leben würfeln.

 

Der geschichtliche Hintergrund:

Im Zug der von Kaiser Ferdinand II. betriebenen Gegenreformation sollte am 11. Mai 1625 in Frankenburg ein katholischer Pfarrer installiert werden. Die Menschen aber weigerten sich und verjagten den katholischen Pfarrer. Der Pfleger musste in das nahe gelegene Schloss Franken-burg flüchten. Er konnte aber den bayerischen Statthalter im Land ob der Enns Adam Graf von Herberstorff von dem Aufruhr verständigen. 

 

Adam Graf von Herberstorff erließ daraufhin den Befehl, dass alle Männer aus Frankenburg und den umgebenden Orten am 15. Mai 1625 auf dem Feld bei Hausham „ohne Wehr und Waffen“ zu erscheinen haben. Er versprach ihnen Gnade. Mehr als 6000 Bürger und Bauern kamen auf das Haushamerfeld. 

 

Diese Gnade sah so aus, dass die Richter und Räte der Märkte, sowie die Vierer und Zechleute der Pfarren um ihr Leben würfeln mussten. 36 Männer mussten dieses grausige Spiel machen. Zwei davon wurden begnadigt. Wer höher warf überlebte, musste aber katholisch werden oder das Land verlassen. Wer weniger würfelte wurde gehängt. 17 Männer verloren so ihr Leben. Damit war das ein abschreckendes und grausiges Beispiel. 

      

Dieses Ereignis war schließlich der letzte Anlass, dass es ein Jahr später, 1626, zum oberösterreichischen Bauernkrieg kam.

 

Sonderpostamt, Sonderstempel, Ausstellung:

Die österreichische Post und der Briefmarkensammlerverein „Zwispallen“ veranstalten am Donnerstag, 15. Mai 2025 von 10-14 Uhr im Kulturzentrum Frankenburg ein Sonderpostamt. Die offizielle Sondermarke der Post zeigt einen Würfelszene nach einem Schulbild von Isenheim. Der Sonderstempel zeigt zwei Trachtler mit dem Kirtabuschen. Die Ausstellung zeigt Objekte zum Thema Würfelspiel, Bauernkrieg und 30jähriger Krieg aber auch alte Ansichtskarten von Frankenburg. Gleichzeitig findet auch der 16. Philatelietag statt. 

 

Personalisierte Briefmarken, Belege:

Die beiden personalisierten Marken zeigen einerseits eine Würfelszene nach einem Gemälde von Fritz Dürnberger und andererseits das „Würfelspiel“-Denkmal am Haushamerfeld. 

Zusätzlich wird es einen ME 3 Block geben, in dem drei personalisierte Briefmarken enthalten sind. Diese zeigen eine Würfelszene nach einem Gemälde von Hans Resch, das „Würfelspiel“-Denkmal auf einer alten Ansichtskarte von 1925 sowie eine Spielszene aus einer Würfelspielaufführung.

Termin
Do, 15.05.2025
Zeit10:00-14:00 Uhr
OrtKellerweg
4873 Frankenburg
Telefon 1+43 7683 7300
Telefon 2+43 664 2757864
E-Mail-Adresseerwin-hofbauer@gmx.at
VeranstaltungsstätteKulturzentrum

Termine als iCal-Datei downloaden

Kontakt

VeranstalterBriefmarkensammlerverein Zwispallen
Telefon 1+43 7683 7300
Telefon 2+43 664 2757864

wegfinder